Erde
|
![]() |
![]() Quelle: wikipedia.de, © GNU Free Documentation License. |
Die Erde hat bekanntlich einen Mond, der durch die fehlende Atmosphäre starken Temperaturschwankungen
unterworfen ist. Auf der Tagseite werden bis zu erreicht auf der Nachtseite. Der Erdmond ist der
einzige Himmelskörper, der je von Menschen betreten wurde.
|
Schon im 3. Jahrhundert v. Chr. entwickelte Eratosthenes von Kryene eine Methode zur Messung des Erdumfangs. Er nutzte dabei aus, dass der Schatten eines Gegenstandes an zwei Orten verschiedener geographischer Breite unterschiedlich lang ist. Im Prinzip konnte seit dieser Entdeckung durch rein geometrische Überlegungen der Monddurchmesser, der Abstand des Mondes zur Erde, der Sonnenabstand und der Durchmesser der Sonne abgeleitet werden. Aristarch von Samos (* ca. 310 v. Chr) leistete wichtige Beiträge dazu - die ermittelten Werte waren zwar noch ungenau, aber die logischen Argumente waren richtig. Dennoch wurde dieses Wissen in der Folgezeit aus gesellschaftlichen Gründen verdrängt. |
Die Erde im Hagener Planetenmodell Unsere Erde wird im Plantenmodell durch elf Bronzeplatten dargestellt:
Aktuellste Zahlenwerte: |
![]() |
|
Zurück zur Übersicht. |